5 Tipps Für Weniger Content-Marketing Stress
Hallo Ihr Lieben und Bösen,
ganz egal, ob Du im Netz Deine ersten Kunden für Deine Coachings gewinnen oder bisherige Erfolge in Deinem Online-Business ausbauen möchtest:
In diesem Artikel gebe ich Dir 5 Tipps an die Hand, die Dich dabei unterstützen eine Content-Marketing Strategie zu entwickeln, mit der Du zuverlässig neue Fans im Netz gewinnst.
Ohne Stress und 24/7 Geposte!
Tipp 1: Recherchiere PainPoints
Es spricht natürlich nichts dagegen, wenn Du Dich zunächst ausprobierst und stetig weiter entwickelst.
Aber die meisten Social Media Nutzer suchen nach einer bestimmten Nische, die ihr Problem löst, statt einen ganzen Bauchladen von Angeboten durchforsten zu müssen.
Sind Dir die Pain Points Deiner Zielgruppe bekannt, können Produkte, Dienstleistungen UND Dein Social Media Content ideal auf die Bedürfnisse Deiner Wunsch-KundInnen zugeschnitten werden.
Daher: Wenn Dir Deine Kunden/Fans ihre Probleme nicht gerade auf dem Silbertablett servieren, ist das Herausfinden von Pain Points mehr oder weniger reine Recherche-Arbeit.
Klingt bissel trocken, aber regelmäßig nen halbes Stündchen auf den Popo gesetzt, kreierst Du eine gut gefüllte Liste, um daraus relevanten Content erstellen zu können. ( z.B. über Youtube-Kommentare, Inhaltsverzeichnisse in themenrelevanten Büchern, Interviews etc.)
Behalte auch Deine Insights auf Instagram und Co. immer genauestens im Blick und finde so für Dich heraus:
- Welche Formate kommen gut an. Welche generieren viele Speicherungen?
- Für welche Formate brennst Du selbst?
Genau das werden potentielle Follower auch in Deinem Content spüren und mit hoher Wahrscheinlichkeit bereit sein, Dir zu folgen oder im besten Fall zu KundInnen zu konvertieren.
Tipp 2: Weniger ist manchmal mehr oder auch: Konzentriere Dich auf eine Haupt-Content-Plattform
Hier schnell einen Pinterest-Pin erstellen, nebenher auf Instagram eine DM beantworten und Dein neuestes Video im Blog vorstellen.
Klingt „bossig“, oder?
Multitasking kann allerdings auch dazu führen, dass wir für unsere Todos länger brauchen und am Ende schlechter als geplant abliefern.
Social Media ist da keine Ausnahme.
Natürlich kannst Du auf mehreren Netzwerken gleichzeitig tanzen.
Als StarterIn empfehle ich Dir allerdings eine Plattform zu Deinem Hauptnetzwerk bzw. zu Deiner Hauptcontent-Plattform zu machen und Dich eine Zeitlang vor allem auf diese zu konzentrieren – Du wirst deutlich bessere Ergebnisse erzielen.
Wenn Du jedoch überall immer nur „so ein bisschen“ präsent bist und Dich mal auf Pinterest, mal auf Instagram und dann wieder auf Deinen Blog konzentrierst, wirst Du auf keinem dieser Netzwerke wirklich erfolgreich sein.
Den Suchmaschinen geht es ähnlich: Die Rankingsysteme „scannen“ das Internet und sind immer auf der Suche nach hochwertigen und aktuellem Content.
Wenn Du also regelmäßig Blogartikel auf Deiner Website veröffentlichst, die Deine User fesseln, dann honorieren das auch Google & Co.

Tipp 3: Veröffentliche regelmäßig Content
Kommen wir zu der soeben erwähnten Regelmäßigkeit.
I know, im Netz wird uns immer wieder versprochen, wie easy peasy es ist, online Kunden zu gewinnen und viel Kohle zu verdienen.
Mal sind es Reels, mal ist es Tik Tok, mal ist es LinkedIn oder eine andere magische Strategie, die all Deine Marketing-Probleme über Nacht lösen soll.
Ich werde ehrlich zu Dir sein und Dir keinen Erfolg über Nacht versprechen!
Social Media ist ein Marketing-Tool mit großem Potential. Wenn man es richtig einsetzt.
Du kannst mit einer auf Deine Ziele angepassten Strategie Erfolg haben – aber entscheide Dich für eine Sache, sei präsent und ziehe es durch.
Wenn Du regelmäßig Content veröffentlichst:
- Positionierst Du Dich und Deine Marke. Du wirst für Follower und potentielle KundInnen sichtbar
- Du erhöhst Deine Reichweite
- Und Du kannst ganz nah an Deinen Fans Content produzieren, den sie auch wirklich sehen wollen
Aber ACHTUNG: Regelmäßigkeit bedeutet nicht, drölfzig mal am Tag zu posten und Deine Story zum Überlaufen zu bringen. Das ist nicht notwendig, um Kunden über Instagram oder Pinterest zu gewinnen.
Finde Deine individuelle Regelmäßigkeit, die in Deinen Alltag passt.
Es bringt Dir nullkommanada, wenn Du Dich permanent gezwungen fühlst neuen Content zu produzieren und dadurch Deine Leichtigkeit verlierst.
Genau das werden Deine Follower nämlich früher oder später spüren und lieber bei einem anderen (entspannteren) Experten buchen.
Tipp 4: Setze Dir realistische Ziele
Wenn es um das Thema Content-Marketing geht, erwarten viele innerhalb weniger Wochen sichtbare Erfolge.
Ich bin überzeugt davon, dass im Netz vieles möglich ist.
But… es ist einfach total unrealistisch zu erwarten, dass Du mit Deinen ersten Beiträgen direkt den ganz großen Durchbruch landest und Dir die KundInnen die Bude einrennen. #isso
Das bedeutet natürlich nicht, dass Du erst drölfzig Jahre im Netz rumkrebsen musst, bevor Du online Geld verdienst.
Aber ich möchte Dich davor bewahren, direkt wieder aufzugeben, weil Du annimmst, dass sich Dein Content-Marketing nicht auszahlt!
Eine gewisse Anlaufzeit braucht jeder Kanal/Store/Webseite, um wachsen & langfristig erfolgreich sein zu können.
Wenn Du gerade erst Deine eigene Webseite oder einen Social Media Kanal gestartet hast, oder Du noch relativ unbekannt bist, dann kann es durchaus einige Monate dauern, bis der Traffic kommt.
Tipp 5: Recycle Deine Inhalte für Social Media
Unter Content Recycling versteht man die effiziente Umwandlung bestehender Inhalte in neue Formate (z.B. Videos, Checklisten, Infografiken…).
Dabei wird vorhandener Content für ein neues Format beziehungsweise für die jeweilige Zielgruppe adaptiert.
Fürs Content Recycling eignen sich grundsätzlich fast alle Content-Arten:
- Blogbeiträge
- Videos
- Webinare
- Social-Media-Posts
- E-Books
- Infografiken
Konzentriere Dich beim Content Recycling auf den bestperformenden, (und zeitlosen!) Content und nutze ihn erneut, um noch mehr aus ihm herauszuholen.
last but not least:
Mache einen Bogen um Leute, die Dir schnelle Erfolge bei geringer Arbeit versprechen oder DEN heiligen Gral für den Erfolg über Nacht anpreisen wollen!
Wie ich Dich unterstützen kann?
Mit meinen 1:1 oder Selbstlern-Programmen: >>> So kannst Du mit mir arbeiten. <<<
Ich freu mich schon mit Dir gemeinsame Sache zu machen! 😉✌
Cheers, Michi