AGB


I Allgemeine Vertragsbedingungen für Coaching- & Mentoring Programme

1. Allgemeines

Die nachfolgenden Vertragsbedingungen regeln die Rechte und Pflichten zwischen FrauBoettner– Michaela Boettner, Suppanstraße 69
Dachgeschoss / Top 2, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, AT – Österreich (nachfolgend: „Coachin“) und ihren KlientInnen (nachfolgend: „Auftraggeber/Auftraggeberin“).

Michaela Boettner führt Coaching und Mentoring gemäß diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) durch.

Mit der Beauftragung gelten die Bedingungen als angenommen.
Abweichungen dieser AGB müssen schriftlich vereinbart werden.

2. Leistungen

2.1 Die Coachin bietet die Teilnahme an Coachings, Workshops und Seminaren, an, die Internet / videobasiert und/oder vor Ort stattfinden können.

Die Leistungen erfolgen je nach Leistungspaket standardisiert und/oder individualisiert und können einzeln oder gruppenbasiert durchgeführt werden. Diese beinhalten insbesondere Video-, Audioaufnahmen und/oder Online-Kurse.
Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus der individuellen Absprache zwischen Coachin und dem/der Auftraggeber/Auftraggeberin.

2.2 Die Leistungserbringung durch die Coachin ist an die vereinbarten Termine/Gebuchten Paket-Zeitraum geknüpft.
Eine Übertragung des Leistungsanspruchs auf einen späteren Zeitpunkt ist ausgeschlossen.

2.3 Die Coachin ist berechtigt, sich zur Erfüllung einzelner oder aller vertraglichen Pflichten der Hilfe Dritter zu bedienen.

2.4 Sofern die Leistungen der Coachin von sog. Resellern angeboten und/oder vertrieben werden (z.B. Copecart, Elopage), gelten vorrangig die vorliegenden Bedingungen.

2.5 Die von der Coachin abgeschlossenen Verträge sind Dienstverträge, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wird.
Gegenstand des Vertrages ist daher die Erbringung der vereinbarten Leistungen, nicht die Herbeiführung eines bestimmten Erfolges.
Insbesondere schuldet Michaela Boettner kein bestimmtes wirtschaftliches Ergebnis.

2.6 Die Stellungnahmen und Empfehlungen bereiten die persönlichen Entscheidung des Auftraggebers vor.
Sie können sie in keinem Fall ersetzen.

2.7 Beratungsleistungen im Bereich Rechts- und Steuerfragen werden von der Coachin auf Grund der geltenden Bestimmungen weder zugesagt noch erbracht.
Diese Leistungen sind vom/von der Auftraggeber/Auftraggeberin selbst bereitzustellen.

3. Angebote, Honorare

Die Angebote sind freibleibend. Änderungen vorbehalten.

3.1 Alle Honorare verstehen sich in Euro.

Für Coaching- und Mentoring werden die auf der Website veröffentlichten und/oder in der Coaching- bzw. Mentoringvereinbarung festgelegten Honorare berechnet.


3.2 Findet das Coaching bzw. das Mentoring außerhalb Kärntens statt, werden zusätzlich Reise- und Übernachtungskosten in angemessenem Rahmen berechnet.

3.3 Solange keine Kostenzusage von anderer Stelle vorliegt, gilt der/die Auftraggeber/Auftraggeberin als Schuldner des Coaching- bzw. Mentoring-Honorars.

3.4 Die vereinbarte Vergütung für das durch den Klienten gebuchte Coaching-Programm zzgl. gesetzlicher USt. ist bei Vertragsschluss

fällig und vor der ersten Coaching-Session zu zahlen.

3.5 Die Zurückbehaltung meines Honorars und die Aufrechnung sind nur zulässig, wenn die Ansprüche der Auftraggeberin/des Auftraggebers von mir anerkannt oder rechtskräftig festgestellt sind.

3.6 Das Honorar wird als Nettopreise zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer gegenüber Unternehmern / Selbständigen ausgewiesen. Gegenüber Verbrauchern weise ich den Bruttobetrag aus.

3.7 Wurde eine Ratenzahlung vereinbart und der/die Auftraggeber/Auftraggeberin zahlt nach einer Mahnung in Textform und Nachfristsetzung nicht, ist die Coachin berechtigt, die Leistung zu verweigern, die Ratenzahlung vorzeitig zu beenden und der gesamte noch offene Betrag wird sofort fällig.

3.8 Für notwendige Mahnungen ist die Coachin berechtigt ein Entgelt von 5,00 € berechnen. Die Geltendmachung darüber hinaus gehender Verzugsschäden bleibt vorbehalten.

4. Digitale Durchführung der Coaching-Sitzungen

4.1 Die Coaching-Sitzungen werden, soweit nicht ausdrücklich anders vereinbart, online per Video-Chat durchgeführt.

4.2 Für die Teilnahme an digitalen Coachings ist ein netzwerkfähiges Endgerät wie etwa ein Desktop PC, Tablet oder ein Smartphone sowie eine ausreichend schnelle Internetverbindung notwendig.
Diese Voraussetzungen für die Teilnahme an den Coaching-Sitzungen werden bei Vertragsschluss als gegeben vorausgesetzt oder sind ggf. durch den/die Auftraggeber/in zu schaffen.
Die Coachin ist nicht verpflichtet, technische Unterstützung zu leisten.

4.3 Für die Teilnahme an Online-Sitzungen sind Zugangsdaten notwendig. Diese werden rechtzeitig vor der vereinbarten Sitzung an den/die Auftraggeber/in über die die mitgeteilte E-Mail-Adresse übermittelt.
Die übermittelten Zugangsdaten sind streng vertraulich zu behandeln und dürfen Dritten nur dann zur Kenntnis übermittelt werden, wenn diese zur Teilnahme an der jeweiligen Sitzung berechtigt sind.

4.5 Für die Durchführung von digitalen Coachings ist (zumindest) die Tonübertragung zwischen Coach und dem/der Auftraggeber/in notwendig.
Die Bildübertragung ist nicht zwingend notwendig und kann auf Wunsch durch den/die Auftraggeber/in abgeschaltet werden.
Wird die Bildübertragung aktiviert, so werden zwangsläufig auch Einzelheiten aus dem privaten Umfeld des Klienten für die Mentorin und ggf. alle anderen Teilnehmer des Online-Coachings wahrnehmbar.
Um dies ggf. zu vermeiden, sieht die eingesetzte Software die Möglichkeit vor, den Hintergrund unscharf darzustellen. Die Ton- und Bildübertragung kann während der Sitzung jederzeit durch den/die Auftraggeber/in beendet werden.

4.6 Soweit der/die Auftraggeber/in gesondert seine Einwilligung hierzu erteilt, ist die Mentorin berechtigt, während der Coaching-Sessions Aufzeichnungen von Bild und Ton der Coachin (nicht: des Auftraggebers) durch die Coachin
durchgeführt wird, um die Aufnahme später im Internet für marketingzwecke öffentlich zugänglich zu machen. Die Einwilligung hierzu wird die Coachin gesondert einholen.

4.7 Auftraggebern ist die Aufzeichnung von digitalen Sitzungen untersagt, es sei denn, die Coachin stimmt dem ausdrücklich in Textform zu.


5. Vertragslaufzeit

5.1 Das Vertragsverhältnis endet mit dem letzten Tag des vereinbartem Coaching-Zeitraumes.

5.2 Ist eine Mindestvertragslaufzeit vereinbart, so verlängert sich das Vertragsverhältnis um eine weitere Laufzeit, sofern es nicht gemäß Ziff.

5.3 ordentlich gekündigt wird, es sei denn, eine automatische Verlängerung wurde von dem Parteien ausdrücklich ausgeschlossen.

5.4 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt.

6. Stornierung durch Klienten & Absage eines Termins durch die Coachin

6.1 Stornierungen haben in Textform (an hallo@frauboettner.com) zu erfolgen.

6.2 Eine kostenfreie Stornierung der Coaching- bzw. Mentoring-Sitzung ist bis 31 Tage vor dem Termin möglich.

6.3 Geht die Stornierungsanfrage 30 oder spätestens 14 Tage vor der ersten Coaching-Session ein, ist ein Anteil von 50% der vereinbarten Vergütung durch den Klienten zu entrichten.

6.4 Geht die Stornierungsanfrage bis zu 13 Tage vor der ersten Coaching-Session oder am Tag der ersten Coaching-Session ein, ist der Gesamtbetrag in voller Höhe zu entrichten.

6.5 Die Coachin ist berechtigt, Coachings bis zu zwei Wochen vor der ersten Coaching-Session ohne Angabe von Gründen abzusagen. Bei zu geringer Teilnehmerzahl kann eine Absage von Gruppencoachings bis eine Woche vor der ersten Coaching-Session erfolgen.

6.6 Kurzfristige Absagen durch die Coachin sind aus wichtigem Grund (Krankheit, Todesfall innerhalb der Familie) möglich.

6.7 Etwaig bereits gezahlte Coaching-Termine werden bei Absage durch die Coachin nachgeholt.

7. Copyright

Alle an den/die Auftraggeber/Auftraggeberin ausgehändigten Unterlagen sind, soweit nichts anderes vereinbart, in der vereinbarten Vergütung enthalten.
Das Urheberrecht an den Unterlagen gehört allein Michaela Boettner.

Dem/Der Klient/in ist es nicht gestattet, die Unterlagen ohne schriftliche Zustimmung von Michaela Boettner ganz oder auszugsweise zu reproduzieren und/oder Dritten zugänglich zu machen.

8. Versicherungsschutz

Jeder/jede Auftraggeber/Auftraggeberin trägt die volle Verantwortung für sich und seine Handlungen innerhalb und außerhalb der Coaching-Sitzungen und kommt für eventuell verursachte Schäden selbst auf.

Das Coaching ersetzt keine Psychotherapie!
Die Teilnahme setzt eine normale psychische und physische Belastbarkeit voraus.

Veranstalter von Gruppen-Coachings, Seminaren, Workshops usw. ist immer der/die Auftraggeber/Auftraggeberin.
Die Teilnehmer erhalten deshalb keinen Versicherungsschutz durch Michaela Boettner.

9. Haftung

Die Informationen und Ratschläge in Coaching-Sitzungen sowie in allen Dokumentationen sind durch den Coach sorgfältig geprüft worden.
Bei der Tätigkeit von Michaela Boettner handelt es sich um eine reine Dienstleistungstätigkeit.
Ein Erfolg ist daher nicht geschuldet!

Eine Haftung wird ausgeschlossen. Der Versand bzw. die elektronische Übertragung jeglicher Daten erfolgt auf Gefahr des Klienten.

Die Haftung für die ordnungsgemäße Erbringung der Leistungen nach § 1 des Beratungsvertrages ist auf die Partnerschaft und auf den jeweiligen Leistungserbringer begrenzt.

Im Falle einer mangelbehafteten Leistung ist Michaela Boettner zur Nachbesserung berechtigt.
Bei zweimaligem Fehlschlagen der Nachbesserung stehen der Auftraggeberin / dem Auftraggeber die gesetzlichen Rechte zu.

10. Verschwiegenheitspflicht

Michaela Boettner verpflichtet sich, über alle im Rahmen der Tätigkeit bekannt gewordenen betrieblichen, geschäftlichen und privaten Angelegenheiten des/der Auftraggebers/Auftraggeberin auch nach der Beendigung des Vertrages unbegrenzt Stillschweigen gegenüber Dritten zu bewahren. Darüber hinaus verpflichtet sich Michaela Boettner, die zum Zwecke der Coaching-& Mentoring Tätigkeit überlassenen Unterlagen sorgfältig zu verwahren und gegen Einsichtnahme Dritter zu schützen.

11. Mitwirkungspflicht des/der Auftraggebers/Auftraggeberin

Das Coaching erfolgt auf der Grundlage der zwischen den Parteien geführten Gespräche. Es beruht auf Kooperation und gegenseitigem Vertrauen.

Die Coachin möchte in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam machen, dass Coaching ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess ist und bestimmte Erfolge nicht garantiert werden können.

Die Coachin steht dem/der Auftraggeber/Auftraggeberin als Prozessbegleiter und Unterstützung bei Entscheidungen und Veränderungen zur Seite – die eigentliche Veränderungsarbeit wird vom/von der Auftraggeber/Auftraggeberin geleistet.

Der/die Auftraggeber/Auftraggeberin sollte daher bereit und offen sein, sich mit sich selbst und seiner/ihrer Situation auseinanderzusetzen.


12. Schlussbestimmung

Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages mit dem/der Auftraggeber/ Auftraggeberin einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hier durch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.

Die ganz oder teilweise unwirksame Regelung soll durch eine Regelung ersetzt werden, deren wirtschaftlicher Erfolg dem der unwirksamen möglichst nahe kommt.


13. Erfüllungsort und Gerichtsstand

Erfüllungsort ist Kärnten.

Gerichtsstand ist das zuständige Handelsgericht Kärnten.
Es gilt das Recht der Republik Österreich.

Kärnten, 01.01.2022

Nach oben scrollen