Zugegeben: Ich habe den Punkt „Unternehmenswerte“ für mein Online-Business lange ignoriert.
Auch heute bin ich noch der Ansicht, dass man solch eine Liste nicht zwingend ab dem Start seiner Selbstständigkeit benötigt.
Wir sind komplexe Wesen und haben alle individuelle und ganz unterschiedliche Charakterzüge, Persönlichkeiten und Werte.
Die Unternehmenswerte, die man lebt und nach außen transportiert, beeinflussen:
- welche KundInnen wir anziehen
- mit welchen Produkten oder Dienstleistungen wir rausgehen
- wie wie unsere Preise gestalten
- wie wir Mitarbeiter führen
- welche Strategie wir verfolgen
- welches Look & Feel unser Branding hat
Sind Unternehmenswerte also wirklich so wichtig, wie alle behaupten?
Die Antworten darauf – und welche Werte ich für FrauBoettner definiert habe – verrate ich Dir in diesem Artikel.
Die 6 Unternehmenswerte von FrauBoettner
1 SELBSTBESTIMMT UND UNABHÄNGIGKEIT
Mir ist es nicht nur wahnsinnig wichtig, frei & unabhängig zu sein und dann arbeiten zu können, wenn es mein Mudda-Alltag zulässt.
Ich möchte Frauen dabei unterstützen, ihre eigenen Fähigkeiten im Content Marketing zu entwickeln, damit sie es selbstständig umsetzen und pflegen können, ohne auf externe Agenturen angewiesen zu sein.
2 PERSÖNLICHKEIT
Eines meiner wichtigsten Werte ist es, Dir zu zeigen, wer und wie ich wirklich bin.
Ich möchte authentisch, nahbar und greifbar sein.
Meine Persönlichkeit in all ihren Facetten zeigen– ohne mich verstellen zu müssen.
Und ich möchte Dich ermutigen, ebenfalls da rauszugehen und Dich zu zeigen.
Denn genau das, ist unser Alleinstellungsmerkmal.
3 EHRLICHKEIT
Ich erzähle keine absurden Stories, nur weil es vielleicht besser für mein Image oder Verkaufszahlen wäre. Toxische Marktschreier-Methoden wirst Du bei mir nicht finden.
Ich bauchpinsele und verschönere nichts und spreche ohne mit der Wimper zu zucken Themen an, bei denen sich andere an ihrem Sekt verschlucken würden.
In meinen Coachings übe ich auch mal konstruktive Kritik.
Das tue ich nicht, um meinen KundInnen ein schlechtes Gefühl zu vermitteln, sondern um sie voran zubringen.
Damit mag nicht jede klar kommen, aber vorwärts kommen funktioniert auch nicht, solang ich ausschließlich die schönen Dinge anspreche und Verbesserungsbedarf außen vor lasse.
4 KREATIVITÄT
Was mich an Content-Marketing fasziniert, ist nicht nur die Vielfältigkeit, sondern vor allem die Möglichkeit, hier richtig kreativ zu werden.
Du kannst jeden Tag dazu lernen, Dich neu erfinden, ausprobieren und immer wieder kreativ austoben.
5 LEIDENSCHAFT
Ich brenne für mein Business und diese Leidenschaft möchte ich vermitteln.
Ich möchte Frauen für die Selbstständigkeit begeistern und sie motivieren, ihre Träume und Ziele niemals aus den Augen zu verlieren, auch wenn es nicht immer easy peasy ist.
6 ANDERSARTIGKEIT
Ich möchte mit meinen Beiträgen zum Nachdenken anregen.
Und ich möchte Dein Herz ansprechen und immer wieder dazu anregen, öfter mal auf eben dieses zu hören.
Außerdem mache ich mir nichts aus schnieker Business-Klamotte und Rüschenbluse.
Professionalität und Expertise erkennt man nicht an Kleidung, Followerzahlen oder drölfzig Studienabschlüssen.
Es ist die Leidenschaft, die man vermittelt, das Wissen, welches man weiter gibt und die Freude, die man erntet, wenn man sichtbare Erfolge erzielt.
FrauBoettner steht daher für Berliner Kodderschnauze mit ganz viel Herz und noch mehr BOOM.
Und auch wenn jeder dazu rät, sich auf 3 Werte zu beschränken, habe ich ganz rebellisch 6 gewählt. Und warum?
Weil ichs kann. 😛
Was sich geändert hat, seitdem ich Unternehmenswerte für mein Online-Business definiert habe?
Mehr als ich selbst erwartet habe.
Es fällt mir leichter, Blogartikel und Instagram-Captions zu schreiben, weil ich mich dabei immer wieder an meine Hauptwerte erinnere.
Mein Branding ist runder geworden, weil mir meine „Ziele“ klarer sind.
Darüber hinaus habe ich gemerkt, dass sich meine gesamte Kommunikation verändert hat und ich dadurch verstärkt Frauen anziehe, die zu meinen absoluten Wunschkundinnen gehören.
Wie ich jedoch zu Beginn des Artikels erwähnt habe, bin ich nicht der Ansicht, dass man solch eine Liste von Anfang an unbedingt braucht.
In meinen Augen hat dieser Punkt Zeit, bis man seine Richtung einigermaßen kennt.
Zu Beginn ist es mehr ein stetiges Ausprobieren und herausfinden, wer man ist und wohin man eigentlich will.
Da gibt es wichtigere Dinge, die als Grundlagen für nen gescheiten Start dienen sollten. (Rechtliche Themen, Buchhaltung, Steuer etc.)