Mein Weg in die Selbstständigkeit

Es war lange meine Wunschvorstellung irgendwann ein kleines Häuschen zu besitzen, idyllisch und ruhig, umgeben von Wiesen und Feldern … und Kühen. 😉

Ich liebe die Natur, den Duft von frisch gemähtem Gras und ausgiebige Spaziergänge und Hiking Touren.
Ich mag es, mich hin und wieder zurückziehen zu können und empfand das Leben in meiner Heimatstadt Berlin oftmals als zu hektisch und laut.

2005, ich hatte gerade mein Multimedia Design Studium abgeschlossen und führte seit zwei Jahren eine Fernbeziehung, zog ich von Berlin nach Hessen.
Danach folgten einige Praktika und Weiterbildungen im Bereich Onlinemarketing und der IT Branche.

Zuerst zog ich nach Frankfurt am Main, dann immer südlicher, bis ich einige Jahre später unweit an der Grenze zu Bayern lebte.
Dort hatte ich im Grunde genau das, was lange mein Wunsch war.
Ein gemietetes Häuschen mit Garten, umgeben von Wiesen und Feldern und einen wirklich gut bezahlten Job als Managerin für die Onlinekommunikation.


Wenn ich tief in mich gehe, bin ich dort nie richtig warm geworden.

Ich war schon immer ein Mensch, der nicht sonderlich gut damit klar kam, sich zwanghaft in ein System pressen zu müssen.

Und ja, ich lasse nur ungern über mich bestimmen und mich in meiner Kreativität einschränken.

Das letzte Jahr in Hessen befand ich mich in einer Identifikationskrise. Ich hatte unglaubliches „Heimweh“ und wollte einfach nur ankommen und mich zuhause fühlen. Beruflich und privat.
Ich spürte immer mehr, dass es nicht das ist, was ich will.

2012 startete ich als Bloggerin und Content Creator im Fitnessbereich.

Was ursprünglich als Hobby begann, entwickelte sich zu einer absoluten Leidenschaft.
Fotografie, Videobearbeitung, schreiben, designen… Genau mein Ding.

Vieles brachte ich mir learning by doing selbst bei. Was noch an Input fehlte, eignete ich mir über Onlinekurse, Webinare und Bücher an.

Und dann folgte der Tag, der bei mir einschlug wie eine Bombe. Ich erlitt einen größeren Zusammenbruch aka Burnout.

Wenn Du merkst, es geht nichts mehr

… dann wird es höchste Zeit, die Notbremse zu ziehen.

Ich arbeitete immer noch als Managerin für die Onlinekommunikation und hey… in solch einer Position hat man stets zu funktionieren, muss jede Menge Durchsetzungsvermögen und Rückgrat besitzen.
Einen Arbeitstag ohne Überstunden zu absolvieren war utopisch.

Ich will nicht leugnen, dass mein Gehalt überdurchschnittlich gut war, hinzu kamen Boni, Weihnachtsgeld etc., nur was nützt all das, wenn einen das nicht glücklich und sogar krank macht?

Es kam wie es kommen musste: Ich schmiss meinen damaligen Job nach langer Krankheitsphase und gab die damit verbundene finanzielle Sicherheit gegen jeden Ratschlag auf.
Klar ist Geld notwendig, um über die Runden zu kommen, aber es ist eben nicht alles.
Und wenn ich das Gefühl habe auf der Stelle zu treten und mit dem was ich tagtäglich tue nicht glücklich bin, muss ich etwas ändern, denn das Leben ist zu kurz dafür.

2015 habe ich innerhalb von wenigen Monaten einen Neustart gewagt, lebte von da an -zwar deutlich knappkassiger but so matsch häppy- in Leipzig und hatte mir eine Vollzeit Selbstständigkeit als Content Creator und Texterin aufgebaut.
Dieser Schritt war eine der besten und radikalsten Entscheidungen, die ich getroffen habe.

Selbstständigkeit

Mein Weg in die Vollzeit-Selbstständigkeit

Fest stand: Ich wollte mein eigener Boss sein.

Ich wollte mir meine Arbeits- und vor allem Lebenszeit selbst einteilen.
Keinen Chef mehr über mir haben, der mir sagt, was ich zu tun und zu lassen habe.

Ich wollte nicht bis zur Rente einen unliebsamen 9 to 5 Job ausüben, nur weil er finanzielle Sicherheit verspricht.
Und da ich das Reisen über alles liebe, habe ich mir auch nichts sehnlicher als einen ortsunabhängigen Job gewünscht.

2018 wurde ich Mutter und ein Jahr später folgte unsere Auswanderung nach Österreich.

2019 entdeckte ich meine absolute Liebe für das Designtool Canva und beschloss, mich noch intensiver auf das Thema Social Media Design zu fokussieren und Expertin auf diesem Gebiet zu werden.

Nebenher lasse ich mich selbst immer wieder coachen, um nicht stehen zu bleiben.
Aktuell im Erfolgskurs von Caroline Preuss.

Im nächsten Frühjahr launche ich meinen 1. Onlinekurs zum Thema „Designen lernen mit CANVA mit Canva.“ 

Ich bin beruflich und privat angekommen.

Durch die verschiedenen Stationen, die ich während meiner Business-Laufbahn absolviert habe, kann ich nun mein geballtes Wissen an selbstständige Powerfrauen und Gründerinnen weitergeben.

Darauf freue ich mich!

Cheers, Michi!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top